Das Sachgebiet Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht ist zuständig für die Bearbeitung von ausländerrechtlichen Angelegenheiten. Der Bereich umfasst zum einen den Aufenthalt von Drittausländern, EU-Bürgern und ihren Familienangehörigen sowie Schutzsuchenden und Verfolgte und zum anderen die Einbürgerung von Ausländern, die Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit sowie die Fachaufsicht im Bereich Pass- und Meldewesen.
Allgemeine Informationen
Für einen langfristigen Aufenthalt benötigt jede/-r Ausländer/-in, der/die keine Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Staates besitzt, einen bestimmten Aufenthaltszweck. Dies können unter anderem Ausbildung, Studium, Erwerbstätigkeit, völkerrechtliche, humanitäre, politische oder familiäre Gründe sein.
Für die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis, egal ob Ersterteilung oder Verlängerung, müssen Sie zunächst das ausgefüllte Antragsformular mit allen relevanten Unterlagen online, oder per Post einreichen. Die benötigten Antragsvordrucke finden Sie unter der jeweiligen Rubrik des verfolgten Aufenthaltszweckes.
Der eingereichte Antrag und die Unterlagen werden anschließend von der Ausländerbehörde geprüft. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, erhalten Sie automatisch ein Schreiben zum weiteren Vorgehen und einem Termin zur persönlichen Vorsprache.
Wir bitten Sie, von Rückfragen zum Bearbeitungsstand Ihres Antrags abzusehen.
Bei Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular:

Einreise und Aufenthalt von Drittausländern
Aufenthaltstitel und Aufenthaltszwecke
Für die Einreise und den Aufenthalt bedürfen Ausländer grundsätzlich eines Aufenthaltstitels.
Nach dem Aufenthaltsgesetz gibt es folgende Aufenthaltstitel: Befristete Titel – die Aufenthaltserlaubnis, die blaue Karte EU, die ICT-Karte, die Mobiler-ICT-Karte und das nationale Visum, unbefristete Titel – Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU und die Niederlassungserlaubnis.
Ein befristeter Aufenthaltstitel kann zu folgenden Zwecken erteilt werden:
- Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung,
- Aufenthalt zum Zweck der Erwerbstätigkeit,
- Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen und
- Aufenthalt aus familiären Gründen.
Die Erteilung und auch die mögliche Verlängerung der Aufenthaltstitel sind an allgemeine Erteilungsvoraussetzungen und an die für den jeweiligen Aufenthaltszweck speziellen Voraussetzungen gebunden
Online-Anträge:
Online-Anträge:
Downloads:
Alle downloadenFür Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen
Anerkannte Asylberechtigte und Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention sowie subsidiär Schutzberechtigte haben Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis. Diese Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Beschäftigung.
Personen, bei denen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) rechtliche Abschiebungsverbote festgestellt hat, sollen eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn ihre Ausreise in einen anderen Staat nicht möglich oder zumutbar ist und sie nicht bestimmte Ausschlussgründe erfüllen.
Ausländer, bei denen vorübergehende Ausreisehindernisse vorliegen, können eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn sie nicht vollziehbar ausreisepflichtig sind.
Gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende sowie nachhaltig integrierten Ausländern soll bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden.
Downloads:
Alle downloadenFür Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001Aufenthalt aus familiären Gründen
Der Familiennachzug dient der Herstellung und Wahrung der familiären Lebensgemeinschaft.
Grundvoraussetzungen für den Familiennachzug zu einem Ausländer sind in der Regel unter anderem ein gültiger Aufenthaltstitel und gesicherter Aufenthaltsstatus, ausreichender Wohnraum und gesicherter Lebensunterhalt sowie die allgemeinen Erteilungsvoraussetzungen.
Der Familiennachzug ist in speziellen Nachzugsbestimmungen für Ehegatten, Kinder und sonstigen Familienangehörigen von Ausländern und Familienangehörigen von Deutschen geregelt, für die je nach Fallkonstellation weitere Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Online-Antrag:
Online-Antrag:
Downloads:
Alle downloadenFür Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001Einladung / Verpflichtungserklärung
Ausländische Besucher müssen bei der Visumbeantragung nachweisen, dass während des Aufenthaltes Ihres Besuchs in Deutschland der Lebensunterhalt ohne Inanspruchnahme von Sozialhilfe oder anderen öffentlichen Mitteln gesichert ist. Soweit ein Antragsteller nicht in der Lage ist, eigene Mittel nachzuweisen, kann er bei der deutschen Auslandsvertretung ersatzweise eine Verpflichtungserklärung eines Gastgebers in Deutschland vorlegen.
Die Verpflichtungserklärung kann entweder bei der deutschen Auslandsvertretung oder bei der Ausländerbehörde abgegeben werden. Bei der Entgegennahme der Verpflichtungserklärung muss die Ausländerbehörde auch die Bonität des Bürgen prüfen und ggf. auf dem Formular bestätigen. Auch die Unterschrift muss beglaubigt werden. Wenn Sie bei der Ausländerbehörde eine Verpflichtungserklärung abgeben wollen, nutzen Sie bitte den unten verlinkten Onlineantrag. Eine andere Möglichkeit der Antragstellung besteht grundsätzlich nicht mehr.Die Verpflichtungserklärung kann auch bei der Einreisekontrolle an der Schengen-Außengrenze als Nachweis zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes verwendet werden. Auch anlässlich der Erteilung/Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis im Inland kann eine Verpflichtungserklärung nötig sein.
Hinweis: Bei der Visumsantragsstellung verlangt die deutsche Auslandsvertretung auch den Nachweis von ausreichendem Krankenversicherungsschutz für Deutschland.
Online-Antrag:
Downloads:
Alle downloadenTitel Beschreibung Dateigröße geändert am Aktion Selbstauskunft Steuerberater - Selbstständige 824.83 KB 06.02.2025 DownloadVorschau Vollmacht vollumfänglich 53.90 KB 31.01.2025 DownloadVorschau Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001Aushändigung elektronischer Aufenthaltstitel
Aushändigung eines elektronischen Aufenthaltstitels
Sobald Sie hier in der Ausländerbehörde einen Aufenthaltstitel erteilt bekommen haben (Abgabe Fingerabdrücke, etc.), wird dieser bei der Bundesdruckerei bestellt. Nach ca. 5 Wochen erhalten wir den Aufenthaltstitel zurück. Anschließend kann dieser an Sie ausgehändigt werden.
Wir weisen auf folgendes hin:
- Die Produktion Ihres Aufenthaltstitels dauert mindestens 5 Wochen. Bitte beachten Sie dies bei der Terminvereinbarung
- Wollen Sie den Aufenthaltstitel für einen Dritten abholen, beachten Sie bitte, dass Sie eine unterschriebene Vollmacht des Antragstellers und ein Ausweisdokument (z. B. Personalausweis, Aufenthaltstitel, Reisepass) von Ihnen vorlegen müssen.
- Bitte bringen Sie zur Aushändigung des Aufenthaltstitels ggf. Ihr altes Aufenthaltsdokument mit.
Online-Terminreservierung:
Buchen Sie nur einen Termin, wenn bereits ein Aufenthaltstitel erteilt und bestellt wurde!
Für Termine anderer Art, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline 08031 392-5252.
Downloads:
Alle downloadenTitel Beschreibung Dateigröße geändert am Aktion Vollmacht zur Abholung des elektronischen Aufenthaltstitels eAT 684.06 KB 31.01.2025 DownloadVorschau Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Zugang zum Arbeitsmarkt
Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung
Ausländer können einen Aufenthaltstitel zu Studienzwecken, zur Berufsausbildung, zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikation, zu sonstigen Ausbildungszwecken und zur Teilnahme an Sprachkursen und zum Schulbesuch erhalten.
Online-Antrag Blaue Karte EU und Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte mit beruflicher und akademischer Ausbildung:
Online-Antrag:
Downloads:
Alle downloadenFür Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001Aufenthalt zum Zweck der Erwerbstätigkeit
Für gut qualifizierte Ausländer (anerkannter Berufsschulabschluss oder Hochschulabschluss) besteht die Möglichkeit zur Zuwanderung nach Deutschland. Die Einreise zur Erwerbstätigkeit erfolgt in der Regel mit einem entsprechenden befristeten Visum, das von der deutschen Auslandsvertretung bei Vorliegen der Voraussetzungen (verbindliche Arbeitsstelle, Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit) erteilt wird.
Nach der Einreise, ist bei der Ausländerbehörde ein Aufenthaltstitel (Aufenthaltserlaubnis) zu beantragen. Eine Berechtigung zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit besteht nur, wenn diese Berechtigung ausdrücklich im Aufenthaltstitel enthalten ist. Der Umfang einer Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit wird in den Aufenthaltstitel oder auf einem Zusatzblatt eingetragen.Online-Antrag:
Online-Antrag Blaue Karte EU und Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte mit beruflicher und akademischer Ausbildung:
Downloads:
Alle downloadenFür Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Das am 1. März 2020 in Kraft getretene Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) ist die Grundlage für eine vereinfachte und gezielte Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten.
Fachkräfte nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind drittstaatsangehörige Ausländer, die eine inländische qualifizierte Berufsausbildung oder eine mit einer inländischen qualifizierten Berufsausbildung gleichwertige ausländische Berufsqualifikation besitzen oder einen deutschen, einen anerkannten ausländischen oder einen einem deutschen Hochschulabschluss vergleichbaren ausländischen Hochschulabschluss haben.
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eröffnet ausschließlich den Zuzug von Fachkräften, deren Qualifikation vor der Einreise in einem Anerkennungsverfahren geprüft wird. Die Gleichwertigkeit der Qualifikation ist neben den Arbeitsbedingungen grundlegend für den Zugang zum Arbeitsmarkt.
Allerdings führt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz nicht zum Wegfall der Visumpflicht. Der Visumantrag ist bei der zuständigen Auslandsvertretung des Wohnsitzstaates zu stellen.
Allerdings haben Fachkraft und Arbeitgeber das Wahlrecht zwischen einem regulären Visumverfahren und einem beschleunigten Fachkräfteverfahren, das beim Landratsamt Rosenheim zu beantragen ist. Dieses beschleunigte Fachkräfteverfahren hat zum Ziel, das Visumverfahren erheblich zu verkürzen.
Weitere Informationen zum FEG finden Sie auch unter folgenden Links:
Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Integrationsmaßnahmen
Allgemeines zu Integrationsmaßnahmen
Um die Eingliederung in das wirtschaftliche, kulturelle, soziale und gesellschaftliche Leben zu fördern, werden Ausländern mit dauerhafter Aufenthaltsperspektive Integrationskurse angeboten. Der Schwerpunkt der Integrationskurse ist auf den Erwerb der deutschen Sprache gerichtet, darüber hinaus werden Kenntnisse über die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte in Deutschland vermittelt.
Weitere Informationen unter: www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/Integrationskurse/integrationskurse-node.html
Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Einreise und Aufenthalt von Unionsbürgern
Allgemeines zu Einreise und Aufenthalt von Unionsbürgern
Unionsbürger genießen kraft Unionsrecht in den Staaten der Europäischen Union Freizügigkeit. Dieses Recht, sich in der Bundesrepublik Deutschland frei zu bewegen und aufzuhalten, wird im Gesetz über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern zusammengefasst. Danach kann jeder Unionsbürger, der einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mit sich führt, nach Deutschland einreisen. Unionsbürger benötigen nach ihrer Einreise keine Bescheinigung des Aufenthaltsrechts mehr. Über die Vermutung der Freizügigkeit wird diesem Personenkreis ein rechtmäßiger Aufenthalt zugebilligt.
Online-Antrag:
Downloads:
Alle downloadenTitel Dateigröße Datum Aktion Erklärung zur ehelichen Lebensgemeinschaft 18.37 KB 06.02.2025 DownloadVorschau Erklärung über die familiäre Lebensgemeinschaft 808.27 KB 06.02.2025 DownloadVorschau Merkblatt für Arbeitgeber bei Freizügigkeitsberechtigten und Schweizern 315.57 KB 10.10.2023 DownloadVorschau Selbstauskunft Steuerberater - Selbstständige 824.83 KB 06.02.2025 DownloadVorschau Selbstauskunft über finanzielle Situation 16.52 KB 06.02.2025 DownloadVorschau Vollmacht vollumfänglich 53.90 KB 06.02.2025 DownloadVorschau Wohnungsbescheinigung zur Vorlage bei der Behoerde 868.46 KB 06.02.2025 DownloadVorschau Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Aufenthaltsbeendigung
Allgemeines zur Aufenthaltsbeendigung
Unter Aufenthaltsbeendigung wird das Verfahren zur Beendigung des (rechtmäßigen) Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel, den Ausländer (tatsächlich) außer Landes zu bringen, verstanden. Diese Verfahren werden bei Drittstaatsangehörigen und Unionsbürgern angewandt.
Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Allgemeine Informationen
Das Landratsamt Rosenheim organisiert durch das Sachgebiet „Soziale Angelegenheiten“ die Unterbringung von Flüchtlingen und kümmert sich um die Asylbewerberleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Zudem betreut die Ausländerbehörde Asylbewerber in sämtlichen aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten während des laufenden Asylverfahrens und vollzieht die Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Bei Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular:

Unterbringung von Flüchtlingen
Verwaltung aller dezentraler Asylunterkünfte
Das Sachgebiet „Soziale Angelegenheiten“ ist im Bereich der „Unterbringung von Flüchtlingen“ für die Anmietung und Verwaltung aller dezentralen Asylunterkünfte im Landkreis zuständig. Die Mitarbeiter in der Unterkunftsverwaltung kümmern sich um die vertraglichen Angelegenheiten bei der Anmietung bzw. Auflösung der Wohnungen, die Ausstattung und den Unterhalt der Wohnungen sowie um die Kontrolle der Unterkünfte durch die Hausverwalter.
Downloads:
Alle downloadenAusstattung der Asylunterkünfte
Die Asylunterkünfte sind mit Betten, Schränken, Tischen sowie Stühlen, Waschmaschinen, Kochgelegenheiten und Kühlschränken ausgestattet.
Neu zugewiesene Asylbewerber erhalten bei Bezug der Unterkunft eine Erstausstattung, welche Bettwäsche, Kissen, Bettdecke, Handtücher sowie eine Grundausstattung mit Töpfen, Besteck und Geschirr umfasst. Die Einrichtungsgegenstände sind Eigentum des Freistaates Bayern bzw. des Vermieters.
Bei den zur Verfügung gestellten Gegenständen handelt es sich um eine Erstausstattung. Ergänzungen bzw. Ersatz sind von den Asylbewerbern selbst von der monatlichen Geldleistung zu beschaffen.
Ein TV- oder Internetanschluss gehört nicht zur Ausstattung der Asylunterkünfte.
Umverteilung in eine andere Asylunterkunft
Anträge auf Umverteilung in eine andere dezentrale Asylunterkunft im Landkreis Rosenheim sind an das Landratsamt Rosenheim, Gruppe 224 Unterbringung von Asylbewerbern, Wittelsbacher Str. 53, 83022 Rosenheim zu richten. In einem formlosen Schreiben sollen insb. die Gründe für den Umverteilungswunsch dargestellt werden. Umverteilungen können nur in Einzelfällen und aus wichtigem Grund vorgenommen werden.
Auszug aus der Asylunterkunft nach Anerkennung
Anerkannte Asylbewerber sind verpflichtet, aus der Asylunterkunft auszuziehen und sich auf dem freien Wohnungsmarkt selbst mit Wohnraum zu versorgen.
Der Verbleib in der Asylunterkunft zur Vermeidung von Obdachlosigkeit wird derzeit lediglich vorübergehend geduldet.
Sämtliche Gegenstände, die nicht im Eigentum des Freistaates Bayern stehen, sind beim Auszug aus der Unterkunft zu entfernen. Sämtliche Schlüssel sind im Landratsamt abzugeben. Die ggf. erforderliche Entrümpelung oder Reinigung der Zimmer muss den ehemaligen Bewohnern in Rechnung gestellt werden.
Auflösung von Unterkünften
Bei Schließung von Asylunterkünften, z. B. zum Ende eines befristeten Mietvertrages, plant die Anmietstelle die Auflösung der Wohnung und Verteilung der verbleibenden Bewohner.
Nachdem die Bewohner über die Auflösung informiert wurden, wird die Umverteilung der in der Unterkunft lebenden Asylbewerber und Fehlbeleger geplant.
Verbleibende Asylbewerber werden mit einer Umzugsaufforderung in eine andere Unterkunft zugewiesen. Fehlbeleger erhalten lediglich ein vorübergehendes Unterbringungsangebot zur Vermeidung von Obdachlosigkeit.
Wohnungsangebote
Sie haben eine Immobilie zur Anmietung als Asylunterkunft anzubieten?
Nehmen Sie mit unseren Mitarbeitern der Anmietstelle Kontakt auf.
Telefon: 08031 392-2233 oder 08031 392-2233
E-Mail: asyl-unterkuenfte@lra-rosenheim.de
Wir prüfen gerne die Möglichkeit einer Anmietung Ihrer Immobilie.
Beschäftigung von Asylbewerbern
Allgemeine Informationen zur Beschäftigung von Asylwerbern
Einem Asylbewerber oder geduldeten Ausländer kann nach dreimonatigem Aufenthalt die Beschäftigung erlaubt werden. Asylbewerber können unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen hierauf einen Anspruch erwerben.
Bei geduldeten Ausländern steht die Genehmigung im Ermessen der Ausländerbehörde, insoweit keine gesonderten rechtlichen Bestimmungen zu beachten sind.
Downloads:
Alle downloadenFür Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Pass- und Passersatzpapiere
Allgemeine Informationen zu Pass- und Passersatzpapiere
Ausländer sind nach einem erfolglos abgeschlossenen Asylverfahren verpflichtet, sich einen Reisepass oder ein Passersatzdokument zu beschaffen.
Grundsätzlich sind die jeweiligen Heimatvertretungen zuständig für die Ausstellung dieser Dokumente. Die Ausländerbehörde kann bei der Pass- oder Passersatzpapierbeschaffung nur unterstützend tätig werden.
Hier finden Sie die Adressen der in Deutschland ansässigen Vertretungen anderer Staaten:
Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Aufenthalt während und nach dem Asylverfahren
Allgemeine Informationen zum Aufenthalt während und nach dem Asylverfahren
Personen die um Asyl nachsuchen, bekommen eine Aufenthaltsgestattung ausgestellt. Diese kann in der Ausländerbehörde beantragt und verlängert werden.
Sobald das Asylverfahren negativ beendet wurde, werden die Personen vollziehbar ausreisepflichtig und können bzw. müssen unter Umständen geduldet werden. Auch hier wird geraten sich unverzüglich mit der Ausländerbehörde in Verbindung zu setzen.
Online-Terminreservierung:
Downloads:
Alle downloadenFür Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Allgemeine Informationen
Das Staatsangehörigkeitsrecht regelt die Feststellung, den Erwerb und den Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit. Für die Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit, den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung oder durch Erklärung oder und den Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit durch Verzicht, ist die Staatsangehörigkeitsbehörde zuständig.
Die Staatsangehörigkeitsbehörde kann nur verbindliche Auskünfte zur deutschen Staatsangehörigkeit erteilen. Für Fragen zum Besitz oder Nichtbesitz von ausländischen Staatsangehörigkeiten wenden Sie sich bitte an die Behörden des jeweiligen ausländischen Staates.
Bei Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular:

Einbürgerung
Allgemeine Informationen zur Einbürgerung
Die Staatsangehörigkeitsbehörde des Landratsamtes Rosenheim ist für Sie zuständig, wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis Rosenheim haben.
Mit Ihrer Antragstellung wird ein gebührenpflichtiges Verwaltungsverfahren eröffnet. Die Gebühr für die Einbürgerung beträgt 255,00 €, für miteinzubürgernde minderjährige Kinder ohne eigenes Einkommen 51,00 €. Auch für eine Antragsrücknahme oder Ablehnung fallen Gebühren an.
Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt vor der Antragstellung den anonymen Quick-Check zur unverbindlichen Vorabprüfung der Voraussetzungen zu nutzen und sich das Merkblatt zum Einbürgerungsantrag genau durchzulesen.
Im Falle eines positiven Abschlusses Ihres Einbürgerungsverfahrens erfolgt die Einbürgerung unsererseits unter Hinnahme von Mehrstaatlichkeit. Bitte informieren Sie sich jedoch rechtzeitig bei Ihrer/n Heimatbehörde/n, ob bei einer Einbürgerung dennoch der Verlust der Heimatsstaatsangehörigkeit/en eintreten wird. Es wird ebenfalls eine Klärung empfohlen, ob Ihnen mit der Einbürgerung eventuell Meldepflichten über den Erwerb einer weiteren Staatsangehörigkeit an Ihre Heimatbehörde/n entstehen werden.
Weitere Informationen zur Einbürgerung unter:
http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html?nn=1362952Positivliste von Sprachkenntnissen: positivliste_stmi_2023.pdf (bayern.de)
Downloads:
Alle downloadenTitel Beschreibung Dateigröße geändert am Aktion Merkblatt zum Einbürgerungsantrag 154.52 KB 18.10.2024 DownloadVorschau Antrag auf Einbürgerung Online-Antrag 449.68 KB 07.04.2025 öffnen Antrag auf Einbürgerung PDF-Antrag N/A 17.10.2024 öffnenVorschau Bekenntnis zur Freiheitlich Demokratischen Grundordnung PDF-Antrag 184.67 KB 17.10.2024 DownloadVorschau Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Erklärungserwerb
Allgemeine Informationen zum Erklärungserwerb
Erklärungserwerb:
Seit dem 20.08.2021 können Personen, die nach dem Inkrafttreten des Grundgesetzes, also nach dem 23.05.1949, geboren wurden die deutsche Staatsangehörigkeit durch Erklärung nach § 5 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) unter bestimmten Voraussetzungen gebührenfrei erwerben. Dies gilt für Personen, die aufgrund früher geltender geschlechterdiskriminierender Vorschriften die deutsche Staatsangehörigkeit entweder nicht durch Geburt erwerben konnten oder ihre durch Geburt erworbene deutsche Staatsangehörigkeit wieder verloren haben. Ob Sie zu dem begünstigten Personenkreis voraussichtlich gehören, können Sie anhand einer Checkliste prüfen.Downloads:
Alle downloadenTitel Dateigröße geändert am Aktion Erklärungserwerb - Checkliste 63.21 KB 06.06.2024 DownloadVorschau Merkblatt DSGVO Staatsangehörigkeitsrecht 244.12 KB 16.10.2024 DownloadVorschau Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Feststellung
Allgemeines zur Feststellung
Als Nachweis über den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit genügt den Behörden in Deutschland im Regelfall die Vorlage eines gültigen Reisepasses bzw. Personalausweises oder eine erweiterte Meldebescheinigung.
Sollten Sie Ihre deutsche Staatsangehörigkeit durch einen Staatsangehörigkeitsausweis (Staatsangehörigkeitsurkunde) gegenüber einer öffentlichen Stelle nachweisen müssen, können Sie einen Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises stellen, wenn Sie ein berechtigtes Interesse nachweisen.
Die Gebühr für die Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises beträgt 51,00 €. Zusätzlich können bei den Standesämtern für die Ausstellung von Personenstandsurkunden weitere Gebühren anfallen.
Downloads:
Alle downloadenFür Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Verlust
Allgemeine Informationen zum Verlust
Wenn Sie mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen, können Sie den Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit erklären.
Durch das Gesetz der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts wird zum 27. Juni 2024 der automatische Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit bei Annahme einer ausländischen Staatangehörigkeit abgeschafft.
Ebenfalls ist eine Entlassung aus deutschen Staatsangehörigkeit für den Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit künftig nicht mehr vorgesehen.
Durch die Gesetzesänderung entfällt auch die sogenannte „Optionsregelung“. Das bedeutet, dass Kinder ausländischer Eltern, welche die deutsche Staatsangehörigkeit durch Geburt im Deutschland erworben haben, sich nicht mehr zwischen der weiteren ausländischen und der deutschen Staatsangehörigkeit entscheiden müssen.
Downloads:
Alle downloadenFür Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Allgemeine Informationen
Für pass- personalausweis-, und melderechtliche Angelegenheiten sind grundsätzlich die Passämter bzw. Meldeämter der Gemeinden zuständig. Die Pass- und Meldeämter stellen deutsche Identitätsdokumente, wie Reisepässe und Personalausweise, aus und bearbeiten An-, Ab-, und Ummeldungen des Wohnsitzes.
Bei Fragen zu pass-, personalausweis- und melderechtlichen Angelegenheiten, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnsitz zuständige Gemeinde.
Das Landratsamt Rosenheim übt in diesen Angelegenheiten die Fachaufsicht aus und unterstützt hierzu die Gemeinden des Landkreises Rosenheim bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Wird eine pass- oder melderechtliche Ordnungswidrigkeit begangen, obliegt dem Landratsamt Rosenheim das Bußgeldverfahren.

Allgemeines zum Pass-/Ausweisrecht
Allgemeine Informationen zum Pass- und Ausweisrecht
Deutsche Staatsangehörige, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind verpflichtet einen gültigen Personalausweis zu besitzen, wenn sie der allgemeinen Meldepflicht unterliegen, oder wenn sie sich ohne der Meldepflicht zu unterliegen, überwiegend in Deutschland aufhalten; dies gilt nicht für Personen, die einen gültigen Reisepass besitzen und sich durch diesen ausweisen können.
Auf Antrag kann ein Personalausweis auch ausgestellt werden, wenn die Person noch nicht 16 Jahre alt ist oder wenn sie der Meldepflicht nicht unterliegt, weil sie keine Wohnung in Deutschland hat. Für Kinder kann ein Kindereisepass beantragt werden.
Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001
Allgemeines zum Melderecht
Allgemeines zum Melderecht
Nach dem neuen Bundesmeldegesetz, gültig seit 1. November 2015, ist grundsätzlich jeder verpflichtet, seinen Wohnsitz innerhalb von zwei Wochen nach dem Bezug einer Wohnung an- bzw. umzumelden.
Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung im Inland bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde abzumelden. In den anderen Fällen erfolgt die Abmeldung automatisch mit der Anmeldung bei der neuen Wohnsitzgemeinde.
Der Wohnungsgeber oder eine von ihm beauftragte Person hat den Mieterinnen und Mietern den Ein- oder Auszug schriftlich zu bestätigen. Die Wohnungsgeberbescheinigung ist der Meldebehörde bei der An- oder Abmeldung vorzulegen.
Für Sie zuständig:
Sicherheit geht vor!
Als Privatperson versenden Sie Ihre E-Mail mit sensiblen Inhalten sicher als Secure-E-Mail (https://securemail.lra-rosenheim.de). Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier in unserer PDF Anleitung.
Nutzen Sie die Vorteile von unserem kostenlosen Secure-E-Mail-Service. Sie benötigen keine zusätzliche Software, einfach und unkompliziert in der Anwendung.Was ist Secure-E-Mail?
Eine standardmäßige E-Mail versandt durch ein E-Mailprogramm wird in der Regel nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt. Vergleichbar mit dem Versand einer Postkarte, deren Inhalt jederzeit gelesen werden kann. Eine E-Mail mit Secure-Technologie ist vergleichbar mit einem Brief, dessen Inhalt durch den Briefumschlag geschützt ist.
S/MIME Public Domain Zertifikat für sichere E-Mail-Verschlüsselung (für Unternehmen)
Zum Schutz unserer E-Mail-Kommunikation bieten wir ein S/MIME-Zertifikat für unsere Domain (@lra-rosenheim.de) an. Dieses Zertifikat ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von E-Mails an unsere Domain und stellt sicher, dass Nachrichten authentisch und unverändert bleiben.
Zertifikatsdetails:
Typ: S/MIME
Einsatz: Domainweite E-Mail-Verschlüsselung
Download: Hier Zertifikat herunterladenBürger-Service-HotlineTel. +49 (0) 8031 392-5252Fax +49 (0) 8031 392-9001