1.260 Personen wurden gerettet
Die Feuerwehren im Landkreis Rosenheim rückten 2024 knapp 7.500 Mal aus Im vergangenen Jahr sind die Feuerwehren im Landkreis Rosenheim im Durchschnitt rund 20 Mal pro Tag ausgerückt. „Für dieses
Die Feuerwehren im Landkreis Rosenheim rückten 2024 knapp 7.500 Mal aus Im vergangenen Jahr sind die Feuerwehren im Landkreis Rosenheim im Durchschnitt rund 20 Mal pro Tag ausgerückt. „Für dieses
Unter anderem wegen geänderter Rahmenbedingungen wird das Projekt negativer beurteilt. An einer Zusammenarbeit im Energiebereich über Gemeindegrenzen hinweg wird sich der Landkreis Rosenheim vorerst nicht beteiligen. Auf Empfehlung von Umwelt-
Um die Belange von Seniorinnen und Senioren im Landkreis Rosenheim kümmert sich zukünftig Ute Wilhelmi. Der Rosenheimer Kreistag bestellte die 66-jährige einstimmig zur ehrenamtlichen Beauftragten des Landkreises. Ihre dreijährige Amtszeit
Rosenheimer Kreistag bestellt mit Ute Wilhelmi aus Prien eine neue Seniorenbeauftragte Um die Belange von Seniorinnen und Senioren im Landkreis Rosenheim kümmert sich zukünftig Ute Wilhelmi. Der Rosenheimer Kreistag bestellte
Der Landkreis Rosenheim ist an sechs verschiedenen Unternehmen des Privatrechts mit Anteilen von mehr als fünf Prozent beteiligt. Das geht aus dem Beteiligungsbericht für das Jahr 2023 hervor, der jetzt
Beim Rosi-Mobil, einem der erfolgreichsten On-Demand-Systeme Deutschlands, wird sich zum 15. Mai einiges ändern. Um zukünftig mehr Fahrtwünsche erfüllen zu können, soll der ursprüngliche Sinn und Zweck der Rosi, nämlich
Aufgrund des trockenen Wetters muss das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt Rosenheim offene Feuer in Wäldern untersagen. Die aktuelle Waldbrandindexkarte des Deutschen Wetterdienstes weist für den Landkreis in
Linien können im Dezember in Betrieb gehen, Vergaben erfolgreich abgeschlossen Zum ersten Mal überhaupt wird es Buslinien entlang der Alpenkette im Stundentakt geben. Vor sieben Jahren wurde die Idee dazu
Landkreis Rosenheim schreibt Teilhabeplan für Menschen mit Behinderungen fort Vor 13 Jahren machten sich Menschen mit und ohne Behinderungen auf den Weg, einen Teilhabeplan für den Landkreis Rosenheim zu schreiben.
Das Steuersystem in Deutschland ist komplex. Man könnte meinen, das ist gut für Steuerberater. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Manfred Meixner und Ralph Kammermeier, Gesellschafter der Kanzlei Haubner Schäfer