Bestandsänderungmitteilung gemäß §7 der Bundesartenschutzverordnung

Datenschutz
Tierbezogene Daten
Weitere Daten
Persönliche Daten
Datenschutzhinweise

Es besteht eine Informationspflicht für das Landratsamt Rosenheim bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO:

 

Sie können die Datenschutzerklärung nachfolgend aufrufen:

 

Datenschutzerklärung jetzt aufrufen 

Erst mit der Einwilligung zur Datenerhebung und -verarbeitung ist die Formularbearbeitung möglich!

Hinweis:

Es können nur volljährige Personen geschützte Tiere anmelden. Die Meldepflicht besteht sowohl für den Erwerber als auch für den Abgebenden!!

 

Bei Minderjährigen ist ein Erziehungsberechtigter für die Meldung und die Halterpflichten verantwortlich - beachten Sie, dass bei der Anmeldung erworbener Tiere der entsprechende Herkunftsnachweis / bzw. die EU-Bescheinigung ggf. mit allen Anlagen als Nachweis der legalen Herkunft benötigt wird (bei Schildkröten Farbfotos!). Bei der Erstanmeldung ist außerdem das Formular Haltererklärung auszufüllen und Fotos der Unterbringung (Gehege/Voliere/Terrrarium) als Nachweis der artgerechten Haltung mit vorzulegen.

Bestandsänderungsmitteilung nach §7 BArtSchV

Wählen Sie hier bitte die Klasse aus von welchem Tier sie eine Bestandsänderungsmitteilung machen möchten. Sollte ihre Klasse hier nicht auswählbar sein dann können sie "Sonstiges" auswählen

Bitte wählen Sie hier den Grund aus, weshalb sich der Bestand der meldepflichtigen Tiere geändert hat.

Nach § 11 Tierschutzgesetz gilt eine Schildkrötenzucht von mehr als 50 Tieren pro Jahr und eine Zucht anderer Reptilien von mehr als 100 Tieren jährlich als gewerbsmäßig. Dafür benötigen Sie eine spezielle Erlaubnis wofür ein Sachkundennachweis vorzulegen ist und geeignete Haltungseinrichtungen für  die Zucht nachzuweisen sind. Zuständig für die Erteilung der Erlaubnis im Bereich des Landkreises Rosenheim ist dann das Sachgebiet Veterinärwesen im Zusammenwirken mit dem Veterinäramt Bad Aibling. Erkundigen Sie sich hierfür bitte rechtzeitig.

Bitte geben Sie hier die genaue Bezeichnung der Tierart ein.

Bitte geben Sie hier an ob es sich bei der Tierart um ein besonders geschütztes Tier oder um ein streng geschütztes Tier handelt.

Sollten Sie die genaue Bezeichnung oder den Schutzstatus ihres Tieres nicht kennen, können Sie diese Informationen unter folgendem Link recherchieren:

WISIA Online

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nur die korrekte Schreibweise der Tierart in Wisia einen Treffer erzielt. Den Schutzstatus entnehmen Sie der "status"-Zeile in Wisia (b = besonders, s = streng)! 

Hier bitte das Datum eintragen an dem sich der Tierbestand geändert hat (z.B. Kauf-, Schenkungs-, Verkaufs-, Todesdatum) 

Geben Sie hier die Anzahl an Tiere, die Sie melden wollen, aufgeteilt nach Geschlecht an:

Bitte geben Sie hier die Anzahl an männlichen Tieren ein, die Sie melden wollen.

Bitte geben Sie hier die Anzahl an weiblichen Tieren ein, die Sie melden wollen.

Bitte geben Sie hier die Anzahl an Tieren unbekannten Geschlechts ein, die Sie melden wollen.

Neuer Tierbestand

Bitte geben Sie hier die aktuelle Anzahl der Tiere ein, die sich nun in ihrem Tierbestand befinden

Bitte geben Sie hier an ob sie diese Tierart zum ersten mal oder seit längerer Zeit wieder in ihrem Bestand halten. Sollte dies der Fall sein können Sie gleich im weiteren Verlauf des Formulars ihre Gehege mit anmelden.

Im nächsten Schritt können Sie die nötigen Bescheinigungen hochladen und weitere Daten zu den gemeldeten Tieren eingeben.

Bescheinigungen und Nachweise für die zu meldenden Schildkröten

Falls Sie eine Fotodokumentation hochladen möchten können Sie hier ggf. das Zentimeterpapier herunterladen und ausdrucken. Außerdem finden Sie hier ein Infoblatt für die Fotodokumentation der Schildkröten:

Zentimeterpapier 

 

Infoblatt für Schildkrötenhalter

 

Bitte geben Sie hier das Datum ein, an dem die letzte Fotodokumentation durchgeführt wurde

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
.PDF,.JPG und .JPEG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB
Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
.JPG und .JPEG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

Hier können Sie die Fotodokumentation hochladen

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
.JPG und .JPEG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

Hier können Sie die Fotodokumentation hochladen

Hier laden Sie bitte für jedes Tier die EU-Bescheinigung und ggf. die Fotodokumentation hoch. Fügen Sie unten bis zu 50 Tiere hinzu

weiteres Tier hinzufügen

Bescheinigungen und Nachweise für die zu meldenden Schildkröten

Hier können Sie die Nummer der EU-Bescheinigung angeben. Ein hochladen der Bescheinigung ist optional.

 

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
.PDF,.JPG und .JPEG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

Hier geben Sie bitte für jedes Tier die Nummer der EU-Bescheinigung an oder laden diese optional hoch

Bescheinigung für ein weiteres Tier hinzufügen

Bescheinigungen und Nachweise für die zu meldenden Vögel

Tragen sie bitte hier die Chipnummer oder die Ringnummer des Tieres ein, das Sie melden möchten. Optional kann hier auch die Transpondernummer eingegeben werden

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
.PDF,.JPG und .JPEG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB
Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
.PDF,.JPG und .JPEG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB
Bescheinigung für ein weiteres Tier hinzufügen

Bescheinigungen und Nachweise für die zu meldenden Tiere

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
.PDF,.JPG und .JPEG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB
Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
.PDF,.JPG und .JPEG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB
Bescheinigung für ein weiteres Tier hinzufügen

Daten des Vorbesitzers, Käufers, Schenkers oder Beschenkten

Hier geben Sie bitte die persönlichen Daten der weiteren Person ein, die an der Bestandsänderung beteiligt ist

Haltererklärung nach §7 Abs. 1 BArtSchV

Hier können Sie ihre Haltererklärung (Meldung der Gehege der Unterbringung der Tiere) abgeben

Die erforderliche Kenntnis zur Haltung habe ich erworben durch (z.B. Vorlage des Sachkundenachweises, Angaben zu Kursen, Büchern, Vereine, usw.):

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
.JPEG, .PDF und .JPG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

Angaben zu Gehegen und Haltungseinrichtungen:

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
.JPEG und .JPG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

Laden Sie bitte hier ein Bild des Geheges hoch

weiteres Gehege hinzufügen

Im nächsten Schritt müssen Sie ihre persönlichen Daten eingeben.

Angaben zur meldenden Person

Tragen sie hier ihre Aktennummer ein, falls diese bereits bekannt ist!

Mit dem Klick auf absenden, übermitteln Sie das Formular an die Naturschutzbehörde des Landratsamt Rosenheim.

Bitte beachten Sie, dass das Hochladen des Formulars einige Zeit in Anspruch nehmen kann, wenn viele Dateien hochgeladen wurden!

 

Bitte bleiben Sie auf der Seite bis das Senden des Formulars erfolgreich war, auch wenn dies mehrere Minuten dauert!!!

 

all fields marked with a (*) are required and must be filled out