Es ist ein prägnanter Standort direkt an der A 93, an dem im vergangenen Jahr der Gewerbepark Kaiserreich-Kiefersfelden eröffnet wurde. Durchschnittlich 16 Millionen Fahrzeuge passieren den Ort pro Jahr. Vor diesem Hintergrund soll hier ein umfassendes Angebot sowohl für Durchreisende als auch für die Region entstehen. Landrat Otto Lederer hat sich jetzt vor Ort ein Bild von der Entwicklung des Gewerbeparks gemacht. Begleitet wurde er dabei von Vertretern der Wirtschaftsförderstelle des Landkreises, dem Leiter der IHK-Geschäftsstelle Jens Wucherpfennig und dem ersten Bürgermeister der Gemeinde Kiefersfelden Hajo Gruber. Gastgeber war die Unterberger Immobiliengruppe, die in den Gewerbepark investiert und ihn gebaut hat.

Die Ladenflächen im Genusszentrum sind bereits seit der Eröffnung des Gewerbeparks fast vollständig vermietet. Ab dem Frühling ergänzt eine 2500 Quadratmeter große Trampolinhalle das Angebot und soll vor allem Familien anziehen. In einem weiteren Bereich des Areals laufen die Vorbereitungen für den Einzug eines Restaurants auf Hochtouren.

Einige Flächen der insgesamt 11.000 Quadratmeter bieten noch Raum für weitere Mieter und Ideen, etwa für ein Kaffee mit Bergterrasse. Im ersten Stock entsteht zudem gerade ein sogenanntes Co-Working-Büro. Kleine Büro-Einheiten werden dort mit einer gemeinsam nutzbaren Infrastruktur, wie etwa Besprechungsräumen, kombiniert.

„Ich bin beeindruckt was für eine interessante Kombination aus Dienstleistung, Unterhaltung und Handel hier den Kunden geboten wird“, sagte Landrat Otto Lederer nach einem Rundgang über das Gelände. „Der Businesspark stellt nicht nur für Touristen eine attraktive Anlaufstelle für einen abwechslungsreichen Zwischenstopp dar, sondern ist gleichzeitig eine Bereicherung für die Bewohner der umliegenden Gemeinden, des Landkreises und der ganzen Region.“ Das bestätigte auch der Kiefersfeldener Bürgermeister Hajo Gruber, der nach eigenen Worten mit der Unternehmerfamilie Unterberger den richtigen Partner für die strukturelle Weiterentwicklung des Gemeindegebiets gefunden hat.

„Wir haben das Thema Nachhaltigkeit bei diesem Projekt bewusst sehr großgeschrieben“, so Florian Unterberger, geschäftsführender Gesellschafter der Unterberger Immobiliengruppe, und verweist beispielhaft auf die Photovoltaikanlage auf dem Dach. Einziger Wermutstropfen ist aktuell, dass das Interesse von potentiellen Ladenmietern das Potential der aktuell dafür genehmigten Flächen übersteigt. Bei den Gesprächen am Rande des Rundgangs wurde deutlich, dass eine schnelle Lösung dafür voraussichtlich nicht in Sicht ist. Alle Gesprächsteilnehmer versicherten jedoch, diesbezüglich in engem Kontakt zu bleiben.

 

Der Kiefersfeldener Bürgermeister Hajo Gruber, Florian Unterberger von der Unterberger Immobiliengruppe, Landrat Otto Lederer, IHK-Geschäftsstellenleiter Jens Wucherpfennig und Peter Heßner, Leiter der Wirtschaftsförderstelle des Landkreises (v.l.n.r.) im Obergeschoss der neuen Trampolinhalle. Foto: Landratsamt Rosenheim.

 

Landrat Otto Lederer (rechts) und Florian Unterberger (links) diskutieren Chancen und Herausforderungen des Gewerbeparks. Im Hintergrund laufen die Arbeiten für die neue Trampolinhalle. Foto: Landratsamt Rosenheim.