
Zukunfts-Werkstatt. Für mehr Inklusion – Region Süd
Zukunfts-Werkstatt. Für mehr Inklusion
Visionen und Wünsche sind gefragt. Der Landkreis Rosenheim will Inklusion fördern, also das selbstbestimmte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung. Im Zeitraum von Mai bis Juli wird es in vier Gemeinden im Landkreis Workshops geben. Unter dem Titel „Zukunfts-Werkstatt. Für mehr Inklusion“ sind alle interessierten Menschen eingeladen, die sich einbringen wollen, egal ob mit oder ohne Behinderung. Initiiert wurde das Mitmach-Format von der Fachstelle Inklusion in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Rosenheim und den örtlichen Behinderten-Beauftragten.
Im Rahmen des kostenfreien Workshops werden Visionen für eine inklusive Gesellschaft entwickelt. Im Zentrum stehen dabei die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam entstehen dann erste Schritte zur Umsetzung in den Gemeinden. Die erarbeiteten Ziele und ihre konkrete Umsetzung werden im Teilhabeplan aufgenommen.
Alle Interessierten sind willkommen und zwar so, wie sie sind. „Alle mitgebrachten Ideen, aber auch die Fähigkeiten, Talente und das Tun eines jeden Einzelnen werden ernst genommen und geschätzt“, sagt Dörte Söhngen von der Fachstelle Inklusion im Landkreis Rosenheim.
Die „Zukunfts-Werkstatt“ findet mit je zwei Terminen an vier Standorten im Landkreis statt. Die hier erarbeiteten Ziele und ihre konkrete Umsetzung werden danach im Teilhabeplan aufgenommen.
Um Anmeldung bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Wohnortes und des eventuellen Unterstützungsbedarfs wird gebeten.
Für die Region Süd:
- Bad Feilnbach
- Brannenburg
- Flintsbach
- Kiefersfelden
- Neubeuern
- Nußdorf
- Oberaudorf
- Raubling
- Riedering
- Rohrdorf
- Samerberg
Brannenburg (Region Süd): 7. Mai und 25. Juni 2025
Uhrzeit: 18 bis 20.30 Uhr
Ort: Pfarrsaal Christkönig, Kirchenstraße 26
Machen Sie mit.
Ihre Meinung ist wichtig.
Schnell anmelden unter:
teilhabe@lra-rosenheim.de
Telefon: 08031 392-2201