Führer-Schein
Die Abkürzung für Kraft-Fahrzeuge ist: Kfz
Die Kfz- und Führer-Schein-Stelle ist in Rosenheim.
Die Stelle ist direkt neben dem Landrats-Amt.
Hier können Sie alles regeln, was mit Ihrem Führer-Schein zu tun hat.
Zum Beispiel:
- einen Ersatz-Führer-Schein beantragen
- einen Internationalen Führer-Schein beantragen
- den neuen EU-Führer-Schein beantragen
- den Führer-Schein verlängern

Wann brauchen Sie einen Ersatz-Führer-Schein?
Sie brauchen zum Beispiel in diesen Fällen einen Ersatz-Führer-Schein:
- Sie haben Ihren Führer-Schein verloren.
- Ihr Führer-Schein wurde gestohlen.
- Sie haben Ihren Namen geändert.
Ein Ersatz-Führer-Schein ist wichtig.
Sie dürfen ohne Führer-Schein nicht fahren!

Wann brauchen Sie einen Internationalen Führer-Schein?
Möchten Sie außerhalb der Europäischen Union Auto fahren?
Dann brauchen Sie einen Internationalen Führer-Schein.

Wer bekommt den neuen EU-Führer-Schein?
EU ist die Abkürzung für Europäische Union.
Alle Länder in der Europäischen Union haben den neuen EU-Führer-Schein.
Diese Personen bekommen zum Beispiel den neuen EU-Führer-Schein:
- Personen, die noch einen alten Führer-Schein aus Papier haben
- Personen, die einen Führer-Schein aus einem anderen Land haben
Sie können den neuen EU-Führer-Schein beantragen.
Der neue Führer-Schein sieht aus wie eine Scheck-Karte.
Wann müssen Sie den Führer-Schein verlängern lassen?
In Deutschland gilt der Führer-Schein für 15 Jahre.
Danach müssen Sie den Führer-Schein verlängern lassen.