Mit Beginn des kommenden Jahres können die Bürgerinnen und Bürger in Bad Feilnbach ihr Grüngut direkt auf dem gemeindlichen Wertstoffhof anliefern. Dort entsteht eine neue Annahmestelle für Grüngut. Die Kosten übernimmt der Landkreis Rosenheim. Das beschloss der Kreisausschuss am Dienstag (18.03.2025) einstimmig.

Landrat Otto Lederer hatte sich zuvor im Ausschuss für diese Lösung ausgesprochen: „Natürlich wäre es schön, noch mehr Flächen zur Verfügung zu haben. Aber im Rahmen der Möglichkeiten ist es die aktuell beste Lösung. Zur optimalen Nutzung der vorhandenen Fläche dient auch die geplante Einbahnstraßenregelung auf dem Wertstoffhof.“

Ein Planungsbüro schätzt die Kosten auf rund 468.000 Euro. Unter anderem werden eine Betonplatte und ein Kanalanschluss für die Entwässerung des Sickerwassers errichtet. Zudem ist eine neue Ausfahrt erforderlich. Damit die Bürgerinnen und Bürger sicher anliefern können, wird es auf dem Wertstoffhof eine Einbahnstraßenregelung geben.

Derzeit befindet sich die Annahmestelle für Grüngut auf einem an den Wertstoffhof in Bad Feilnbach angrenzendem Grundstück. Der Mietvertrag dazu wurde zum 31. Dezember dieses Jahres gekündigt. Um unnötige Anfahrtswege zu umliegenden Grüngutannahmestellen oder zur Kompostieranlage in Bruckmühl zu vermeiden, wird die neue Annahmestelle in den bestehenden Wertstoffhof integriert.

Träger eines jeden Wertstoffhofes ist jeweils die örtliche Gemeinde. Die Kosten für die Errichtung bzw. den Erhalt eines Wertstoffhofes übernimmt aber der Landkreis. So ist es im Bayerischen Abfallwirtschaftsgesetz geregelt.